Sormat

Training

Nehmen Sie an unserem Dübelkurs teil:

Lösen Sie mit uns ihre Befestigungsaufgaben!

Wir sprechen nicht über Produkte sondern über Lösungen
Wir sorgen dafür, dass beim Kunden keine Fragen bleiben.

Dein Team kann bei uns die Praxis testen!
Wir schulen dein TEAM in deiner Firma/auf deinem Gelände in zwei Stunden. Du willst keine Unterbrechung im
Tagesgeschäft? Kein Problem! Du bildest Gruppen, wie du sie brauchst.

Bleibende Kenntnisse schnell und praxisbezogen vermittelt
Deine Vorteile:

  • Größere Fachkompetenz
  • Bessere Produktkenntnisse
  • Lösungen erkennen, aktiver Verkauf

Dadurch gesteigerte Kundenbindung!

Schulung einfach buchen!
Sofort Kontakt mit deinem Sormat Vertriebsmanager
aufnehmen, um einen Schulungstermin zu buchen!

 

Buchen Sie ihren Befestigungstermin gleich heute noch!

Vertriebsmanager Rainer Förster
PLZ 1-5
Tel: 0151 5294 3813
rainer.forster@sormat.com

Vertriebsmanager Thomas Balzer
PLZ 0, 6-9
Tel: 0151 6495 6518
thomas.balzer@sormat.com

 

 

Bei Sormat in Finnland und bei Kunden in verschiedenen europäischen Ländern wurden bereits Hunderte von Sormat-Partnern und Bauherren geschult. In unserer Sormat-Akademie vermitteln wir unseren Kunden umfassende technische und kaufmännische Informationen zu unseren Befestigungslösungen.

Sormat ist die beste Wahl für nachhaltige Pläne!

Wand ist nicht gleich Wand!

Ob Wand, Decke oder Boden: das Material des Verankerungsgrundes ist der wichtigste Einzelfaktor bei der Wahl jedes Befestigungselements.  Da dieser Untergrund jedoch meist unter Wandfarbe, Tapete, Spachtelmasse, Putz, Akustikplatten o. a. verborgen ist, kann die Identifizierung des Materials in Detektivarbeit ausarbeiten. LASSEN …

Befestigungsschule: Mörtelhandbuch

Das Sormat-Mörtelhandbuch schafft Überblick im Universum der Injektionsmörtel. Sachgerecht angewendeter Qualitätsmörtel ist der beste Garant dafür, dass die Verankerung nicht zum Schwachpunkt der Konstruktion wird. Injektionsmörtel, Verankerungsmörtel, chemische Dübel, Klebedübel… auf chemischen Verbindungen basierende Befestigungen sind unter diversen Bezeichnungen bekannt. Mörtel …

Befestigungskurse in der Sormat-Akademie

Schon seit den Anfängen des Unternehmens ist Sormat ein Vorreiter bei der Schulung von Fachleuten. In den Kursen der 2006 gegründeten Sormat-Akademie lernen unsere Partner das nötige Expertenwissen, um ihren Endkunden stets die optimale Befestigungsalternative bieten zu können. Im Laufe der …

Teil 7: Anbringung von Befestigungselementen

1. Vorsteckmontage Die Vorsteckmontage ist die gängigste Anbringungsmethode für Nylondübel und ähnliche leichte Befestigungen. 2. Durchsteckmontage Die Durchsteckmontage ist das praktischste Verfahren, wenn mehrere Elemente anzubringen sind oder das Befestigungselement mehr als ein Bohrloch erfordert. Falls möglich, wird das Loch direkt …

Teil 11: Das Anziehen des Befestigungselements ist eine Frage der Technik

Je nach Typ werden Befestigungselemente von Hand angezogen oder mit Akkuschrauber, Moment- oder Inbusschlüssel; in einigen Fällen sind Spezialwerkzeuge erforderlich. Mit dem korrekten Anziehmoment Tinst und geeigneten Werkzeugen erleichtern Sie sich die Arbeit und vermeiden zu starkes bzw. zu schwaches Anziehen …

Teil 10: Montagetiefe von Befestigungselementen

Die Grundregel lautet: je tiefer der Anker, desto besser werden Druck- und Zugfestigkeit des Verankerungsgrundes genutzt – sprich: desto stärker die Befestigung. Beachten Sie stets die in der Montageanleitung angegebene maximale Werkstückdicke tfix und die Montagetiefe hnom Auf die korrekte Montagetiefe ist …

Teil 9: Zuverlässige Befestigungen setzen die richtige Bohrlochgröße voraus!

DIE BOHRTECHNIK IST ABHÄNGIG VOM VERANKERUNGSGRUND. Keine Vorbohrung Das Befestigungselement wird direkt in den porösen Baustoff geschraubt oder gehämmert. Drehbohrer Bohrer rotiert ohne zusätzliche Schlagbewegung. Für Bauplatten und andere Materialien von geringerer Druckfestigkeit. Schlagbohrer Bohrer rotiert mit gleichzeitigen schnellen, aber leichten …

Teil 6: Gerissener oder ungerissener Beton?

Beton als Baustoff wird mit oder ohne Bewehrungen verwendet. Bei den in Stahlbeton eingegossenen Bewehrungen handelt es sich meist um Stäbe aus Rippenstahl. Beton hält hohem Druck stand, tendiert dagegen unter Zugeinwirkung zur Rissbildung. Stahl hingegen hält auch Zugkräften stand. In …

Teil 5: Vorsicht bei randnahen Befestigungen!

Bei vielen Befestigungstypen beruht das Funktionsprinzip auf der Reibung, die durch die beim Spannen des Befestigungselements erfolgende Spreizung entsteht. Falls sich das Element zu nahe am Rand des Verankerungsgrundes oder am nächsten Element befindet, kann der Spreizdruck dazu führen, dass der …