Sormat

Wand ist nicht gleich Wand!

Ob Wand, Decke oder Boden: das Material des Verankerungsgrundes ist der wichtigste Einzelfaktor bei der Wahl jedes Befestigungselements.  Da dieser Untergrund jedoch meist unter Wandfarbe, Tapete, Spachtelmasse, Putz, Akustikplatten o. a. verborgen ist, kann die Identifizierung des Materials in Detektivarbeit ausarbeiten. LASSEN …

Verankerung in Bauplatten

Sormat bietet eine vielseitige Auswahl zuverlässiger Platten- und Hohlraumverankerungen für Bauplatten jeder Art. In unserem Befestigungs-Schnellkurs finden Sie weitere nützliche Praxistipps. Hilfe beim Feststellen des Wandmaterials finden Sie hier. WAS SIND EIGENTLICH BAUPLATTEN? Zur Verkleidung von Gebäudeinnenwänden werden häufig dünne Platten verwendet, normalerweise …

Befestigungsschule: Mörtelhandbuch

Das Sormat-Mörtelhandbuch schafft Überblick im Universum der Injektionsmörtel. Sachgerecht angewendeter Qualitätsmörtel ist der beste Garant dafür, dass die Verankerung nicht zum Schwachpunkt der Konstruktion wird. Injektionsmörtel, Verankerungsmörtel, chemische Dübel, Klebedübel… auf chemischen Verbindungen basierende Befestigungen sind unter diversen Bezeichnungen bekannt. Mörtel …

Befestigungskurse in der Sormat-Akademie

Schon seit den Anfängen des Unternehmens ist Sormat ein Vorreiter bei der Schulung von Fachleuten. In den Kursen der 2006 gegründeten Sormat-Akademie lernen unsere Partner das nötige Expertenwissen, um ihren Endkunden stets die optimale Befestigungsalternative bieten zu können. Im Laufe der …

Sorgfältige Produkttests & zuverlässige Fertigungskontrolle

Die Haltbarkeit der Sormat-Befestigungselemente ist uns eine Herzensangelegenheit. Alle Produkte werden sorgfältig getestet, um Unfälle auf der Kundenbaustelle von vornherein auszuschließen. Auch in unserer eigenen Produktion ist Arbeitssicherheit das A und O. „Die Produkte von Sormat werden sorgfältig getestet und ihre …

Teil 7: Anbringung von Befestigungselementen

1. Vorsteckmontage Die Vorsteckmontage ist die gängigste Anbringungsmethode für Nylondübel und ähnliche leichte Befestigungen. 2. Durchsteckmontage Die Durchsteckmontage ist das praktischste Verfahren, wenn mehrere Elemente anzubringen sind oder das Befestigungselement mehr als ein Bohrloch erfordert. Falls möglich, wird das Loch direkt …

Bei Schwerlastverbindungen hat der Statiker das letzte Wort

„Bei der Bauplanung bemühen wir uns stets um wirtschaftliche Lösungen, aber bei den Befestigungselementen müssen schon gewaltige Stückzahlen im Spiel sein, bevor wir Preisvergleiche zwischen verschiedenen Modellen anstellen!“, konstatiert Tomi Lehtonen, Statiker bei der Firma Introgroup. „Falls jemand darum bittet, eine Befestigung …

Teil 11: Das Anziehen des Befestigungselements ist eine Frage der Technik

Je nach Typ werden Befestigungselemente von Hand angezogen oder mit Akkuschrauber, Moment- oder Inbusschlüssel; in einigen Fällen sind Spezialwerkzeuge erforderlich. Mit dem korrekten Anziehmoment Tinst und geeigneten Werkzeugen erleichtern Sie sich die Arbeit und vermeiden zu starkes bzw. zu schwaches Anziehen …

Teil 10: Montagetiefe von Befestigungselementen

Die Grundregel lautet: je tiefer der Anker, desto besser werden Druck- und Zugfestigkeit des Verankerungsgrundes genutzt – sprich: desto stärker die Befestigung. Beachten Sie stets die in der Montageanleitung angegebene maximale Werkstückdicke tfix und die Montagetiefe hnom Auf die korrekte Montagetiefe ist …

Teil 9: Zuverlässige Befestigungen setzen die richtige Bohrlochgröße voraus!

DIE BOHRTECHNIK IST ABHÄNGIG VOM VERANKERUNGSGRUND. Keine Vorbohrung Das Befestigungselement wird direkt in den porösen Baustoff geschraubt oder gehämmert. Drehbohrer Bohrer rotiert ohne zusätzliche Schlagbewegung. Für Bauplatten und andere Materialien von geringerer Druckfestigkeit. Schlagbohrer Bohrer rotiert mit gleichzeitigen schnellen, aber leichten …