Sormat

Teil 3: Die zulässige Belastung der Befestigungen nicht überschreiten

Bei der Ermittlung der auf eine Befestigung wirkenden Kraft sind zwei Faktoren zu berücksichtigen: die Größe der Last sowie ihre Wirkungsrichtung. Das heißt, dass nicht nur das Gewicht des befestigten Objekts oder der Konstruktion eine Rolle spielt, sondern auch die Art der Belastung und in welche Richtung sie wirkt.  Bei der auf ein Montageobjekt gerichteten Last kann es sich um Zugkraft (N), Schnittkraft (V) oder Presskraft (N) handeln. Auf Befestigungen wirkt in der Regel eine Kombination dieser drei Kräfte. Die für die Bestimmung des Lastwerts verwendete Einheit ist kN (Kilonewton), wobei 1 kN einer Masse von etwa 100 kg entspricht.

KuormitustyypitZug (Kraft) N
Presskraft N
Schnittkraft V
Kombinierte Zug- und Schnittkraft FR (Schrägzug)
Kombinierte Zug- und Schnittkraft
 FR sowie Biegemoment M bei Abstand E
Kombinierte Schnittkraft V und Biegemoment M bei Abstand E
Biegemoment M

Um die Sicherheit der Konstruktion zu gewährleisten, darf die zulässige Last der Befestigungselemente keinesfalls überschritten werden! In den zulässigen Werten ist der modellspezifische Sicherheitsfaktor berücksichtigt. Für jedes unserer Befestigungselemente ist die zulässige Zuglast angegeben, bei Bedarf auch die zulässige Schnittlast. Sofern sich der Lastwert auf die ETA-Zulassung für einen bestimmten Verankerungsgrund und eine bestimmte Montageart bezieht, wird dies an gleicher Stelle angegeben.

Mehr erfahren auf...

Teil 1: Wählen Sie ein für den Baustoff geeignetes Befestigungselement

Der wichtigste Auswahlfaktor für jedes Befestigungselement ist das Material …

Teil 2: Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Befestigungselemente das Korrosionsrisiko

Korrosion ist ein durch Umgebungsbedingungen bewirkter Prozess, in dessen …

Teil 4: Lasttypen

Je nach Verwendungszweck können zusätzlich zur statischen Last wechselnde …

Teil 5: Vorsicht bei randnahen Befestigungen!

Bei vielen Befestigungstypen beruht das Funktionsprinzip auf der Reibung, …

Teil 6: Gerissener oder ungerissener Beton?

Beton als Baustoff wird mit oder ohne Bewehrungen verwendet. …

Teil 7: Anbringung von Befestigungselementen

1. Vorsteckmontage Die Vorsteckmontage ist die gängigste Anbringungsmethode für …

Teil 9: Zuverlässige Befestigungen setzen die richtige Bohrlochgröße voraus!

DIE BOHRTECHNIK IST ABHÄNGIG VOM VERANKERUNGSGRUND. Keine Vorbohrung Das …

Teil 10: Montagetiefe von Befestigungselementen

Die Grundregel lautet: je tiefer der Anker, desto besser …

Teil 11: Das Anziehen des Befestigungselements ist eine Frage der Technik

Je nach Typ werden Befestigungselemente von Hand angezogen oder …